Ich hatte Euch im Birnen-Crumble-Post schon berichtet, daß ich kulinarisch betrachtet ja eher “Typ Apfel” statt “Team Birne” bin. Ich fühle mich aber noch unschlüssig, ob das auch auf meine körperliche Form zutrifft. Bin ich ein fleischgewordener Apfel? Hab ich einen Birnenpo? Gibt es dazu eigentlich noch andere Alternativen? Vielleicht bin ich ja eine Aubergine, Zucchini, Banane, Lakritzschnecke, Ananas, Milchschnitte, Kokosnuss oder eine schon sehr sehr reife Mirabelle?
Innerlich fühle ich mich gerade auf jeden Fall wie ein Brausebonbon. Es kitzelt und ich bin überschäumend vor Ideen. Mutig genug, der Birne doch noch eine weitere Chance einzuräumen: sie durfte Protagonist auf meinem Marzipan-Blätterteig Tartelette werden, nachdem ich sie kurz in Zuckerwasser und Vanilleschote pochiert hatte.Die kleinen schnellen Tartelettes versöhnen mich mit meiner Birnenaversion, denn sie schmecken köstlich! Denn sie erfordern nur wenig Aufwand und Zutaten, sind knusprig und weich zugleich, verstehen sich hervorragend mit dem Marzipan, welches ich zwischen Blätterteig und Birnen geschmuggelt hatte und sieht mit seinem Birnenfächer sehr adrett aus. Ich bin jetzt offiziell Birnenfan.
Vanillebirnen-Tartelettes mit Marzipan
Zutaten (für 6 Tartelettes):
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlbereich*
3 kleine Birnen*
etwas frisch gepresster Zitronensaft (ca. 1/2 Zitrone)
450ml Wasser
200g Zucker
1 Vanilleschote
100g Marzipanrohmasse, grob geraspelt
Puderzucker
evtl. Ahornsirup, geschlagene Sahne oder Vanilleeis
1.) Ofen auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
2.) Birnen schälen (der Stiel darf ruhig dran bleiben, ich finde das sehr hübsch), längs halbieren und alles sofort mit etwas Zitronensaft einreiben. Vanilleschote spalten und auskratzen.
3.) In einem Topf Wasser, Zucker, Vanillemark und ausgekratzte Vanilleschote erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Birnen in den Topf geben, leicht zum Köcheln bringen und ca. 5 Minuten lang im Topf weiterköcheln lassen. Die Birnenhälften aus dem Topf nehmen und leicht abkühlen lassen.
4.) Birnen dann mit einem Melonenball-Former oder kleinem Löffel entkernen. Vorsichtig Spalten einschneiden, aber nicht ganz, so daß man die Birnen auffächern kann und sie noch am oberen Ende verbunden sind.
5.) Blätterteig aus dem Kühlschrank holen und ca. 10 Minuten lang Zimmertemperatur annehmen lassen. Dann ausrollen und 6 Kreise ausstechen, die etwas größer als die Birnenhälften sind. Die Teigkreise auf das Backblech geben und mit geraspeltem Marzipan bestreuen. Birnenhälften obenauf geben, leicht auffächern (mit der flachen Hand und sanftem Druck klappt das fantastisch) und ca. 20 Minuten lang in den Ofen schieben.
6.) Dann schnell mit etwas Puderzucker bestreuen und im Backofen (am besten mit der Grillfunktion) zwei Minuten lang karamellisieren lassen. Wer einen Küchenbunsenbrenner hat, kann diesen Schritt natürlich auch damit wagen.
7.) Aus dem Ofen holen, mit Ahornsirup, Vanilleeis oder leicht geschlagener Sahne und Zimt toppen und genießen.Ich packe jetzt nach dem Tartelette-Genuss schnell meinen Koffer aus und schwelge weiter in Raffaello-Traumstrand-Erinnerungen. Aber dazu bald mehr, ich habe Euch ein paar ganz ziemlich türkisfarbene Bilder mitgebracht.
Habt einen wunderschönen Sonntag,
all the love in the universe,
Jeanny
*P.S.: Wenn Ihr keine kleinen Birnen findet, dann schnappt Euch einfach große. Ihr benötigt aber dann auch 2 Rollen Blätterteig, da die Durchmesser der ausgestochenen Tartelette-Kreise größer werden.
P.P.S.: Ja, das klappt auch hervorragend mit Äpfeln!
