Ich brauche dringend Eure besten Erdbeerrezepte, denn im Wonnemonat, Frühlingsmonat, Allesistplötzlichgrünmonat, Sonnenmonat formerly known as “Mai” kann ich gar nicht genug davon bekommen. Call me Emily Erdbeer, Mrs. Strawberry Fields forever oder Siekanneseinfachnichtlassen, die roten Beeren sollen meinen Mai auch heuer wieder erröten lassen.
Ihr seid doch die besten Leser der Welt, vielleicht verratet Ihr mir Euer erdbeeriges Lieblingsrezept und ich werde fortan (maitag- und mainacht-) träumen, in einem Pool voller Erdbeeren zu baden, erdbeerrote Ballerinas zu tragen, in Wimbledon Erdbeeren mit Sahne zu Schampus zu vernaschen und Sommertanznächte mit erdbeerrotem Lippenstift zu erleuchten.
Vielleicht gehe ich sogar so weit, eine Petition für den Austausch des Monatsnamens “Mai” gegen “Erdbeerglück” einzureichen, ich mit einem Riesen Erdbeerschild in Berlin vor dem Bundestag. Wer unterzeichnet, bekommt auch ein riesengroßes Erdbeereis.
Ich mache den Erdbeerrezept-Anfang und verrate Euch mein Rezept für den sexyiesten Strawberry Pie, den ich je gegessen habe. Vielleicht liegt es an der Butter, die ich vor dem Backen noch heimlich auf den Beeren verteile oder die Prise Zimt, welche die Erdbeeren gemeinsam mit dem Zucker zu einer heißen, süssen Masse gelieren lässt. Mit Vanilleeis oder -sauce verträgt er sich auch blenden und länger als einen Tag wird er sich wohl vor Euren Mündern nicht retten können. Ein Eintagspie sozusagen und hier das Rezept:
Rezept für traditionellen Erdbeer Pie / Strawberry Pie Rezept
315g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Zucker
190g sehr kalte Butter in Stücken
125ml eiskaltes Wasser
800g grob geschnittene, reife, süsse Erdbeeren (ich viertele meine Beeren zumeist)
50g Mehl
200g Zucker
1/2 TL Zimt
abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Bio-Orange
2 EL Butter in Stücken
1 Eigelb, verquirlt
1.) Mehl, Salz und Zucker mischen. Die sehr kalten Butterwürfel dazu geben und alles mit der Küchenmaschine rasch durchmischen, bis die Butterstücke nur noch streuselförmig erbsengroß sind. Dann das Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig halbieren und jede Hälfte zu einer flachen Scheibe formen. Diese dann in Gefrierbeuteln oder Frischhaltefolie verpackt ca. 30-60 Minuten lang in den Kühlschrank stellen.
2.) Kurz vor dem Herausnehmen des Teiges aus der Kühlung die Erdbeerfüllung vorbereiten: dafür Mehl, Zucker, Zimt und Orangenschale mischen. Zu den Erdbeerstücken geben, einmal gut durchmischen.
3.) Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Pie-Form (Innen-Durchmesser ca. 22cm) oder nicht zu hohe runde Auflaufform bereitstellen.
4.) Eine Teighälfte aus dem Kühlschrank entnehmen, dann ausrollen und zwar größer als der Durchmesser der verwendeten Form. Der Teig soll sowohl an den Seiten hochgeformt werden können und dann noch ca. 1 cm Überhang haben.
5.) Den Teig nun vorsichtig in die Form legen (nicht andrücken) und die Erdbeerfüllung gleichmässig darin verteilen.
6.) Die Butter in Stücken über die Beeren geben.
7.) Nun die zweite Teighälfte ausrollen in Formgröße ausrollen. Ich behelfe mir hierbei immer eines Tellers in Pieformgröße, der als Teigschablone dient. Einfach ausrollen, Teller darauf stellen und mit einem scharfen Messer drumherum schneiden. Schlitze in den Teig schneiden oder kleine Formen ausstechen, damit die Hitze entweichen kann. Im Inneren des Pies brodelt es nämlich wie im Vesuv. Den Teig auf die Beeren geben und den überhängenden Teig der unteren Teighälfte darüber klappen. Dann gut andrücken.
8.) Den Pie mit verquirltem Eigelb bestreichen und ca. 40 Minuten lang backen. Am besten legt man den Ofenboden mit schützendem Backpapier o.ä. aus, denn die Erdbeerlava flieht ab und an aus der Form und hinterlässt im Ofen geleeartige Souvenirs.
9.) Ich mag den Kuchen noch warm aus dem Ofen, er lässt sich natürlich auch abgekühlt fein verspeisen.
Wünsche Euch einen wundervollen Tag, den besten Mai seit langem und was extrem leckeres auf dem Nachmittagstisch!
All the love ein the universe,
Jeanny
