Quantcast
Channel: Tarte – Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 36

Ihr süßen Nutella-Mandel-Tartelettes mit Nutella-Baiser – would you be my valentine?

$
0
0

Nutella, my love. Nächste Woche ist Valentinstag und ich wollte Dir schon immer mal sagen: I love you more than David Beckham loves his new H&M Boxershorts. I love you more than New loves York. I love you more than Peep loves Toes und I love you so much more than Marianne loves Michael or Latte loves Macchiato. Direkt vom Löffel aus dem Glas, auf frischem Roggenbrot unter Bananen, als Dip für Croissants oder Partner für Mascarpone-Dessertcreme. Ich denke an Nutella-Cupcakes, Bananenkuchen mit Nutellafrosting, Butterkeks-Nutella-Butterkeks-Sandwichs, Macaronküsschen mit Nutellafüllung. Nutella in Krapfen und auch als Dip für frische Erdbeeren hast Du schon hergehalten und mir immer gut getan. Ich verdanke Dir mindestens 2cm meines Hüftumfangs und 3cm³ meines gehirnlichen Glückszentrum-Volumens. Wahre Liebe, gegen uns können Bella & Edward einpacken. Und heute habe ich aus Dir kleine Tartelettes gezaubert, die so was von Zucker sind, daß ich quietschend und hüpfend vor meinem Backofen stand: Zarter Mürbeteig, eine Schicht cremiges Nutella, karamellisierte Mandelsplitter, noch eine Schicht Mürbeteig und dann als Krone eine sündige Nutella-Baiserhaube. Ich bin entzückt!Nutella-Mandel-Tartelettes mit Nutella-Baiser Haube (ergibt 6 Tartelettes):

300g Mehl
50g Zucker
230g kalte Butter, gewürfelt
2 große Eigelb, leicht verquirlt
2-4 EL Sahne

6 EL Nutella (+1 für den direkten Verzehr vom Löffel)
ca. 3 EL gehobelte Mandeln
2 EL Puderzucker

2 Eiweiß
4 EL Zucker
2 weitere EL Nutella

1.) Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backgitter einschieben.
2.) Für den Mürbeteig Mehl, Zucker und Salz mixen. Butter hinzufügen und so lange mit dem Handmixer mischen, bis daraus eine krümelige Masse geworden ist. Die zwei Eigelb hinzufügen und 2 EL Sahne darüber giessen. Dann nur so lange (maximal 30 Sekunden) mischen, bis der Teig gerade eine homogene Masse geworden ist. Sollte der Teig zu trocken scheinen, peu a peu mehr Sahne hinzufügen. Teig zu einer flachen Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
3.) Mandeln und Puderzucker in eine beschichtete, ungefettete Pfanne geben und erhitzen, bis der Zucker karamellisiert und die Mandeln knusprig werden. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
4.) Gekühlten Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen und mithilfe der Förmchen 12 tartelettformgroße Kreise ausstechen. Sechs leicht gefettete Tartelette-Förmchen (zur Not gehen sicher auf Muffinformen) mit je einem Teigkreis auslegen. Darauf je 1 EL Nutella verstreichen und mit den Mandeln garnieren. Jeweils einen weiteren Mürbeteigkreis oben auflegen und am Rand gut andrücken. Mit einem kleinen Piekser oder Zahnstocher kleine Löcher hinein stanzen (daß ich daraus Herzchen gepiekst habe, liegt an meinem Naturell und ist unerheblich. Kommt später ja noch Baiser drauf. Ihr könnt also hineinstanzen, was Ihr möchtet. “Gleich ess ich Dich”-Schriftzug, Haps oder Sternchen. Egal!).
5.) Ca. 15 Minuten lang backen oder bis sie leicht Farbe angenommen haben.
6.) Währenddessen die Eiweiß steif schlagen und dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis das Eiweiß sehr steif ist. Die zusätzlichen zwei EL Nutella in einem Wasserbad erwärmen, damit es schön flüssig wird.
7.) Tartelettes aus dem Ofen nehmen und das Eiweiß kunstvoll darauf verstreichen. Das darf ruhig ein bisschen wild aussehen. Dann mit wenigen Klecksen flüssigem Nutella überziehen und mit einem Holzstäbchen kleine Kreise durch Eiweiß und Nutella ziehen.
8.) Das ganze wieder in den Ofen geben (alternativ: unter den Ofengrill) und so lange backen, bis die Eiweißspitzen Farbe annehmen. Ca. 3 Minuten lang.
9.) Aus dem Ofen holen, vom Förmchen trennen und genießen.
Am besten schmecken diese Mini Tartes am Tag des Backens.

*Alternativ kann man die Baiserhaube auch ohne gewirltes Nutella kreieren und das Törtchen vor dem Verzehr dann mit leckerem Kakao bestäuben.
** Man kann natürlich statt Mandeln auch andere gehobelte Nüsse verwenden.
*** kleine Idee: gerne kann man auf die Nutella-Füllung noch Bananenscheiben und Caramelcreme geben, bevor die Mürbeteig decke darüber kommt und gebacken wird. Klingt gut? Klingt gut. Gibt es noch eine Art und Weise, Nutella zu genießen, die mir entgangen ist? Das wäre SCHLIMM und muß verhindert werden. Wie esst Ihr Nutella am liebsten?Einen wunderschönes und sehr süßes Wochenende Euch, Ihr lieben!
All the love in the universe,

Jeanny



Viewing all articles
Browse latest Browse all 36